Back to All Events

Duo Kristjánsson & Koell

  • St. Ignaz Kapuzinerstraße 36 55116 Mainz (map)

Benedikt Kristjansson Tenor &
Margret Koell Barockharfe

Begegnen Sie einer Barockharfe von Weltformat und einem der gefeierten Alte-Musik-Tenöre der jungen Generation! Erleben Sie Kristjánsson & Koell in ihrem neuen Programm mit Bach und Dowland – und mit Folk Music aus ihren Herkunftsländern Island und Tirol.

Jetzt Tickets buchen
Im Festivalabo (bis zu 30% sparen)

(Zzgl. Onlinebuchungsgebühr)


Persönlich buchen: 06249 - 80 57 774
Per Mail: post@mainz-klassik.de

(Gebührenfrei)


  • Isländisches Volkslied
    Tunga mín, vertu treg ei á
    Alpenländische Volksweise
    Engelsreigen
    Isländisches Volkslied
    Blástjarnan
    John Dowland
    Frog Galliard
    John Dowland
    Come again: Sweet love doth now invite / Flow my tears / Now o now, I needs must part / Can she excuse my wrongs / In darkness let me dwell
    Isländisches Volkslied
    Stóðum tvö í túni
    Heinrich Isaac
    Innsbruck, ich muss Dich lassen
    Johann Sebastian Bach
    Präludium BWV 855a
    Johann Sebastian Bach
    O Jesulein süß / Willst du dein Herz mir schenken / Mein Jesu, was für Seelenweh / Bist du bei mir (Stölzel)

    Margret Koell Harfe
    Benedikt Kristjansson Tenor

  • Einzelkarten:
    Kat. I: 45 € / Kat. II: 33 € / Kat. III: 19 €

    (Bitte beachten Sie: Bei Onlinebuchung über ztix zzgl. 5% Systemgebühr + 1,50 € pro Vorgang).

    Festivalkarte 5 - 9 Konzerte:
    Kat. I: 165 - 297 € / Kat. II: 120 - 216 €

    Saalplan

  • Für Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Azubis und finanziell “Bedürftige”:
    Kat. I: 9 € / Kat. II: 6,50 € / Kat. III: 4,50 €

    Freikarte Kind: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei. Rufen Sie uns an!

  • In der malerischen Altstadt von Mainz erhebt sich die Kirche Sankt Ignaz, ein Meisterwerk des Klassizismus. Zwischen 1763 und 1778 nach den Plänen des Architekten Johann Peter Jäger erbaut, entstand dieses beeindruckende Bauwerk als Antwort auf die Visionen des Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein, der die ursprünglichen Entwürfe für eine „Bauernkirche“ zurückwies.

    Die kunstvoll gegliederte Fassade aus rotem Mainsandstein wird von einer eindrucksvollen Abendmahlsdarstellung von Johann Jakob Junker sowie einer Statue des heiligen Ignatius geschmückt. Im Inneren erwartet die Besucher eine harmonische Verbindung klassizistischer Architektur mit barocken und rokoko-inspirierten Elementen. Die Saalkirche bietet einen einzigartigen Raumeindruck, geprägt von einem majestätischen Hochaltar, umgeben von vier Säulen und prächtigen Altären aus dem Jahr 1774.

    Ein weiteres Highlight ist die Orgel, erbaut 1837 von Bernhard Dreymann, die sowohl klanglich als auch visuell beeindruckt mit ihrem klassizistischen Prospekt aus den Jahren 1779 bis 1781.

    Vor der Kirche lädt ein Rasenbeet, das an einen Kreuzgang erinnert, zum Verweilen ein. Zwei Bienenstöcke werden liebevoll von Mitgliedern der Gemeinde betreut. Hinter dem Pfarrhaus erstreckt sich der ehemalige Pfarrgarten, durch den ein rosenberankter Bogen führt. Besonders bemerkenswert ist auch das Ignazgässchen, wo unter der Ägide der Caritas ein interreligiöser Trauerort entstanden ist. Die Künstlerin Dr. Doaa Elsayed schuf hier die Plastik „Arme halten die Seele“, die zum Sitzen und zur Besinnung einlädt – ein Ort der Stille inmitten historischer Pracht.

    Das Weingut „Geistermühle“ empfängt Sie ab 18:30 Uhr mit Wein, Sekt, Wasser, Saft und Brezeln.

  • Der Festival-Begleiter steht in Kürze online. Sie erhalten eine Nachricht von uns!

  • St. Ignaz
    Kapuzinerstraße 36,
    55116 Mainz
    Auf Maps


Erleben Sie diesen Moment gemeinsam

Empfehlen Sie dieses Konzert weiter und teilen Sie so unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.

WhatsApp Share Button Auf WhatsApp teilen
Per Mail teilen
Facebook Share Button
WhatsApp Share Button
Earlier Event: July 30
Harmonic Brass & Daniel Beckmann
Later Event: August 8
Wildes Norwegen