Lassen Sie mit uns die atmosphärisch dichte Stimme des Cello lebendig werden!


Ausnahmekünstlerin Harriet Krijgh spielt William Waltons Meisterwerk für Violoncello und Orchester.
Wenn Harriet Krijgh ihr Cello ansetzt, geschieht etwas Besonderes: Der Klang wirkt wie eine menschliche Stimme – warm, innig, voller Sehnsucht. Am 30. November ist die niederländische Cellistin bei den Mainzer Meisterkonzerten zu erleben – mit einem Werk, das zu ihrer Ausdruckskraft passt wie kaum ein anderes: William Waltons Cellokonzert.

Die Geschichte dahinter: Der Brite Walton komponierte das Stück 1956 auf der Trauminsel Ischia, auf der nach Jahren voller Unruhe eine neue Heimat gefunden hat. Herausgekommen ist kein grelles Virtuosenstück, sondern eine Musik voller mediterraner Farben, feiner Melancholie und facettenreicher Effekte. Ein Werk, das die Seele erzählt – und das bis heute als Geheimtipp unter den berühmten Cellokonzerten gilt. 

Auch Harriet Krijghs Weg ist eine Geschichte von Sehnsucht und Suche: Schon als Kind fühlte sie sich vom warmen Klang des Cellos magisch angezogen. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Musikerinnen ihrer Generation – eine Künstlerin, die wie Walton nicht den schnellen Effekt sucht, sondern Tiefe, Ehrlichkeit und Nähe. Deshalb treffen sich Werk und Interpretin auf so wunderbare Weise.

Erleben Sie Harriet Krijgh und William Waltons Cellokonzert – am 30. November in der Rheingoldhalle Mainz.


Programm
Samuel Barber - Adagio for Strings
William Walton - Cellokonzert
Igor Strawinsky - Petruschka,
Burleske in vier Szenen

Mitwirkende
Harriet Krijgh, Violoncello
Bar Avni, Dirigentin
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Weitere Informationen zu den Mitwirkenden

Datum / Ort / Kontakt
Sonntag 30.11.25 um 19:30,
Rheingoldhalle Mainz
06249 – 80 57 77 4


 

Das könnte Ihnen auch gefallen:

 

Gesang, der unter die Haut geht – amarcord am 23.10. Mainz

Wie klingt es, wenn fünf Stimmen eine ganze Kirche verwandeln? Das Ensemble amarcord, eines der renommiertestes Vokalensembles Europas, eröffnet die Saison der Mainzer Meisterkonzerte in der Seminarkirche Mainz. Stimmen, die ohne Instrumente einen ganzen Raum füllen – mal innig und zart, mal kraftvoll und überwältigend.

In der einzigartigen Atmosphäre der Seminarkirche entsteht ein Klang, der direkt ins Herz trifft. Das Programm ist so abwechslungsreich wie berührend: romantische Werke von Schubert, Mendelssohn und Schumann. Dazu nordische Klangfarben von Grieg, französische Eleganz von Saint-Saëns und Volkslieder voller Geschichten und Bilder.

Fünf Sänger, ein Raum, unzählige Klangwelten – ein Konzert, das neugierig macht und lange nachhallt.


Programm
Musik von Reinecke, Mendelssohn Bartholdy, Schubert, Grieg, Schumann, Saint-Saëns sowie Folks & Tales

Mitwirkende
Vokalensemble amarcord
Weitere Informationen zu den Mitwirkenden

Datum / Ort / Kontakt
Donnerstag 23.10.25 um 19:30,
Seminarkirche Mainz
06249 – 80 57 77 4

 

 

Unsere Konzerte im Abo testen?

 

Bereits ab 3 Konzerten profitieren Sie vollumfänglich von unserem flexiblen Abo-Modell. Sie sparen nicht nur bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Einzelkartenpreis, sondern erhalten auch bis zu zwei Freikarten für Gäste. Zudem bleiben Sie dank unserer Tauschoptionen und Zufriedenheitsgarantie flexibel – ganz ohne Risiko!

 

Die Rheingoldhalle -
im Herzen von Mainz

Mitten im Herzen von Mainz, direkt am Ufer des Rheins, liegt die Rheingoldhalle – ein Veranstaltungszentrum mit überregionaler Strahlkraft. Für Konzertbesucher bietet sie eine seltene Mischung aus urbanem Flair, Flussnähe und technischer Exzellenz.

Sie beherbergt einen besonderen Saal mit futuristischer Architektur und außergewöhnlicher Akustik. Erleben Sie seine voluminöse Klangfülle bis in die leisesten Töne hinein. Groß besetzte Werke, die an wenigen anderen Orten zur Aufführung kommen können, finden auf der großen Bühne der Rheingoldhalle seit 1965 ihre traditionsreiche Heimat.

Beleben Sie die “Kraftorte” der Musik in den Zentren unserer Städte mit Ihrer Anwesenheit!