Back to All Events

Der magische Klang des Cellos

  • Rheingoldhalle Mainz Rheinstraße 66 Mainz, RP, 55116 Deutschland (map)

„Wenn das Cello spricht“ – Alexey Stadler mit Waltons Cellokonzert

Stellen Sie sich vor: Ein vierjähriger Junge, geboren in eine Musikerfamilie, greift erstmals zum Cello. So beginnt der Weg, der ihn Jahrzehnte später auf renommierte Bühnen Europas und in unsere Mainzer Meisterkonzerte führen wird. Dieser Junge heißt Alexey Stadler – und seine Musik spricht eine Sprache, die Grenzen überwindet.

Am 30. November ist Alexey Stadler, der seinen Durchbruch beim Debüt bei den BBC Proms feierte, in einem der großen Werke des 20. Jahrhunderts zu erleben: William Waltons Cellokonzert. Der warme, volle Klang seines Cellos von David Tecchler (1715) ist zu seinem unverwechselbaren Markenzeichen geworden.

Walton schreibt sein Cellokonzert in den 1950er Jahren, in einer Phase des Rückzugs auf der italienischen Trauminsel Ischia. Dort schafft er eine Musik, die zwischen Melancholie und Eleganz, zwischen weiten melodischen Bögen und rhythmischer Spannung schwebt. Gerade in dieser Balance aus Zartheit und Kraft findet Alexey Stadler seine Bühne – und macht das Werk zu einer zutiefst persönlichen Erzählung.

Kostenfreie Konzerteinführung mit Johannes Liebig um 18:45 Uhr.

Wir danken Alexey Stadler dass er unserer Einladung gefolgt ist und unser Meisterkonzert an diesem Abend mit seinem virtuosen Spiel berreichert. Der vormals angekündigten Solistin Harriet Krijgh ist es aus persönlichen Gründen leider nicht möglich das Konzert in Mainz zu spielen.

Jetzt Tickets buchen

(Zzgl. 5% und 1,50 € Systemgebühr)


Persönlich bei Mainz Klassik buchen:
06249 - 80 57 774 oder post@mainz-klassik.de

(Gebührenfrei)

Unser Abo testen
  • Samuel Barber Adagio for Strings
    William Walton Cellokonzert
    Igor Strawinsky Petruschka,
    Burleske in vier Szenen

    Harriet Krijgh, Violoncello
    Bar Avni, Dirigentin
    Staatsorchester Rheinische Philharmonie

  • Einzelkarten:
    Kat. I: 54 € / Kat. II: 48 € / Kat. III: 35 € / Kat. IV: 19 €

    (Bitte beachten Sie: Bei Onlinebuchung über ztix zzgl. 5% Systemgebühr + 1,50 € pro Vorgang).

    Klassisches Abo (flexibel 5-7 Konzerte):
    Kat. I: ab 185 € / Kat. II: ab 165 € / Kat. III: ab 125 € / Kat. IV: ab 70 €

    Saalplan

  • Ermäßigungen: Schüler, Studenten (bis 26 Jahre), Auszubildende und finanziell Bedürftige zahlen nur 25%.

    Freikarte Kind: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei. Rufen Sie uns an!

  • Die Rheingoldhalle beherbergt einen besonderen Saal mit futuristischer Architektur und außergewöhnlicher Akustik.

    Erleben Sie seine voluminöse Klangfülle bis in die leisesten Töne hinein. Eine Akustik, die geradezu prädestiniert ist für Klassische Musik: Groß besetzte Werke, die an wenigen anderen Orten zur Aufführung kommen können, finden auf der großen Bühne der Rheingoldhalle seit 1965 ihre Heimat. Damals als “Internationale Meisterkonzerte” – eine große Tradition!

    Mehr zur Rheingoldhalle

  • Der ausführliche Konzert-Begleiter für alle Konzerte erscheint in Kürze. Sie erhalten eine Nachricht von uns!

  • Rheingoldhalle Mainz
    Rheinstraße 66,
    55116 Mainz
    (Auf der Karte)

    Neu: Parken in der Rheingoldhalle einfach und mit vollem Service!

    Per Konzertpauschale vorab ab 16 Uhr am Automaten buchbar (8 €). Oder mit der kostenlosen Park&Go-Karte, die im Auto angebracht wird. Sie fahren ein und aus ohne Schlangestehen am Automaten. Ihr Parkbeitrag wird mit 10% rabattiert und von ihrem Konto abgebucht. Infos und Buchung hier


Erleben Sie diesen Moment gemeinsam

Empfehlen Sie dieses Konzert weiter und teilen Sie so unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.

WhatsApp Share Button Auf WhatsApp teilen
Per Mail teilen
Facebook Share Button
WhatsApp Share Button